Blog 2025_07-1
  • Gepostet am 1. Juli 2025

DIY-Insektenschutz fürs Fenster – So schützt Du Dich effektiv vor Insekten

Der Sommer ist da – und mit ihm die warme Luft, die wir alle lieben. Doch leider kommen oft auch ungebetene Gäste mit: Mücken, Fliegen und andere Insekten, die uns den Schlaf rauben oder das gemütliche Beisammensein stören. Ein professioneller Insektenschutz kann teuer sein, ist oft aufwendig zu montieren und nicht immer für jede Fensterart geeignet.

Die gute Nachricht: Du kannst Dir Deinen Insektenschutz fürs Fenster ganz einfach selber bauen – schnell, günstig und ohne Bohren!

Was Du brauchst:

  • Feinmaschiges Netz (z.B. spezielles Fliegengitterstoff oder einfaches Moskitonetz)
  • Klettband oder selbstklebendes Klettband
  • Schere und Maßband
  • Optional: Doppelseitiges Klebeband oder Rahmenleisten aus Holz/Alu

So geht’s Schritt für Schritt:

  1. Fenster ausmessen: Miss die Breite und Höhe Deiner Fensteröffnung genau aus, damit das Netz später perfekt passt.
  2. Netz zuschneiden: Schneide das Fliegengitter etwa 2-3 cm größer als die Fensterfläche zu, damit Du es gut fixieren kannst.
  3. Klettband anbringen: Befestige das selbstklebende Klettband rund um den Fensterrahmen – am besten auf sauberem, fettfreien Untergrund. Achte darauf, dass es gut haftet.
  4. Netz befestigen: Klebe das Gegenstück des Klettbands am Netzrand fest und bringe das Netz am Fenster an. So kannst Du es jederzeit abnehmen, um das Fenster zu öffnen oder zu reinigen.
  5. Optional Rahmen bauen: Für einen noch stabileren Halt kannst Du einen einfachen Rahmen aus Holzleisten bauen und das Netz daran spannen.

Vorteile des DIY-Insektenschutzes:

  • Günstig und schnell gemacht
  • Flexibel: Netz kann jederzeit abgenommen werden
  • Keine Beschädigung am Fensterrahmen, ideal für Mietwohnungen
  • Individuell anpassbar an jede Fenstergröße

Fazit:

Mit ein bisschen Geschick schützt Du Dich und Dein Zuhause effektiv vor lästigen Insekten – ganz ohne teure Speziallösungen. Probier es aus, spare Geld und genieße den Sommer ohne Stiche!

Entdecke weitere interessante Blogartikel hier

Hier kommst Du zu unserem Social Media

Blogbeitrag teilen

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen